
Von
Santiago nach Patagonien nehmen wir wieder das Flugzeug. Wir
überfliegen dabei
Kraterlandschaften und
eisbedeckte Spitzen der
Anden.

Herrlich ist der Blick aus dem Flugzeugfenster auf Kettengebirge und Bergseen
während des
3-
stündigen Fluges.

Unsere Maschine landet in
Punta Arena an der
Magellanstraße. Im Hintergrund seht ihr die Insel Feuerland, welche lange Zeit als
Terra inkognita gegolten hat.

Wir haben traumhaft
schönes Wetter erwischt und erfreuen uns am Blick auf ein Kreuzfahrtschiff und die arktische Vogelwelt im Vordergrund.

Hunderte trocknen sich auf einer alten
Pier.

Das
Städtchen hat
überwiegend ebenerdige, bunte
Einfamilienhäuser, aber an der Hafenstrasse wurden mehrere besondere architektonische Akzente gesetzt.
Fernandez Magellan entdeckte bei seiner
Weltumsegelung 1520 bereits diese Verbindung zwischen Pazifik und Atlantik.
Fernandez Salzmann betrachtet die
überraschend ruhige See bei der
Überfahrt zur
Magdaleneninsel.

Da ist es- das 90
ha große Eiland, welches eine Pinguinkolonie beherbergt.

50.000
Magellanpinguine treffen sich hier
alljährlich zur Brutzeit. Einige wenige Menschen kommen
täglich auf Besuch. Es macht uns
Spaß, diese niedlichen
Vögel zu beobachten und ihnen menschliche
Charaktereigenchaften zu geben:

Die Neugierigen

Der
Nesthocker
Der Schreier

Der
Maschierer
Der
Zerfranste
Der Schauer

Die Sonnenanbeter

Der
Gesprächige
und die
Protestierer.

Zuletzt noch 2 Impressionen in Blau auf der
Rückfahrt:
"
Prosit auf den
Kapitaen"

und "
Adios Magellanstraße".
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenEinfach nur geil! Alles so blau. Was hat dir der Pinguin denn erzählt, Mama? ;-)
AntwortenLöschen