
Der Kontinent ist
groß und so nehmen wir doch das Flugzeug um von Darwin nach
Cairns zu gelangen. Die Stadt liegt am Wasser und zeigt ein
mondänes Flair.

Das Casino Hotel - ein extravaganter Bau.

Unser Quartier, das
YHA ist zwar nicht extravagant aber praktisch eingerichtet: 2-Bett Zimmer,
Küche,
Atriumhof mit Pool und
Whirlpool,
Essterrasse,
Interneträume und
Laundry.

Der Yachthafen wird von Weltumseglern und dem Jetset angefahren.

Wir fahren jedoch nur mit der
Silverswift, einem Motorschiff mit 9 Mann Besatzung und 84 Passagieren in den äuß
eren Bereich des
Barriereriffs.

Es ist eine Ganztagestour und an Bord gibt es
Morningtea,
Lunch und
Afternooncoffee.

Es ist
Lowtide als wir nach einer Stunde Fahrzeit am
Flynnreef , rund 50 km von
Cairns entfernt ankommen. Es ist Teil des 2000 km langen
Great Barrier Reefs.

Hier beginnt das abenteuerliche Tauchen und
Schnorcheln.
Stinggersuit, Flossen, Taucherbrille und Unterwasserkamera - los
gehts!

Das sichere Boot in Sichtweite - so tummeln sich die
Schnorchler wie wir an der
Oberfläche,
während die
Scuba divers auch die Tiefe erkunden.

Doch die
schönsten Korallen sind bereits knapp unter der
Wasseroberfläche wie Nadelkorallen, Fingerkorallen, Horn- und Hirnkorallen.

Breite Tellerkorallen stehen hier am Rande des Abgrunds.

Bunt und
vielfältig zeigt sich die Fischwelt. Das Fotografieren unter Wasser ist gar nicht so einfach. Der
Weißspitzenriffhai entwischt uns. Auch die
Meeresschildkröte taucht ab, noch ehe der
Auslöser gedrückt ist.

Wir sehen
Surgeonfish, viele
versch. Arten von
Butterflyfish,
Wrassen,
Rabbitfish und
Goatfish,

und ein
prächtiges Exemplar eines
Parrotfish.

Nach 3
Tauchgängen kehren wir wieder ans Festland
zurück, wo sich gerade ein Tropengewitter zusammenbraut.

Ein anderer Ausflug fuhrt uns mit der
Korandaeisenbahn aufs Tafelland.

Bereits 1887 wurde durch den tropischen Regenwald hindurch eine Trasse angelegt um Goldbergbauorte zu erreichen. Heute dient die Eisenbahn mit ihrem putzigen Bahnhof allerdings nur mehr touristischen Zwecken.
Für den Weg
zurück nehmen wir den
Skyrail, eine 7 km lange Seilbahn, die
über die Kronen der
Urwaldbäume hinweg
führt.

Von
Kuranda aus unternehmen wir
Rainforestwalks, bei denen es tropische Pflanzen und Tiere zu entdecken gibt, wie hier diese Aufpflanzer.

Dichtes Unterholz,
Sträucher und ein dichtes
Blätterdach,

sowie Urwaldriesen kennzeichnen den Regenwald.

Der
Barronwasserfall führt in der Regenzeit
große Wassermengen.

Nicht gerade zum Baden geeignet!
Helmkasuare sind selten geworden,

Papageien jedoch
überall in den
Bäumen versteckt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen